Fuß- und Sprunggelenk
Fuß- und Sprunggelenkerkrankungen, von Verstauchungen bis zu Arthrose, führen zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Mobilität.
Die Behandlung umfasst ein breites Spektrum von Maßnahmen, einschließlich Ruhe, Physiotherapie, Schmerzmanagement und gegebenenfalls operativen Eingriffen, um die Funktion wiederherzustellen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Hallux Valgus, auch bekannt als Überbein, verursacht eine Fehlstellung des Großzehs, die zu Schmerzen, Schwellungen und Schwierigkeiten beim Tragen von Schuhen führen kann. Die Behandlung reicht von konservativen Maßnahmen wie Schuhzurichtungen und Physiotherapie bis hin zu operativen Eingriffen, um die Fehlstellung zu korrigieren und Beschwerden zu lindern, damit eine verbesserte Mobilität und Lebensqualität erreicht werden kann.
Hallux Rigidus, eine Form der Großzehenarthrose, führt zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit im Großzehengrundgelenk. Die Behandlung konzentriert sich auf Schmerzlinderung und Erhalt der Beweglichkeit durch Schuheinlagen, Physiotherapie und entzündungshemmende Medikamente. In fortgeschrittenen Fällen können operative Verfahren notwendig sein.
Hammerzehen, eine Fehlstellung der Zehen, die sich krümmen und zu Schmerzen sowie Problemen beim Tragen von Schuhen führen können, erfordern oft konservative Behandlungen wie spezielle Einlagen oder Schuhzurichtungen zur Schmerzlinderung. In fortgeschrittenen Fällen oder bei anhaltenden Beschwerden können operative Eingriffe notwendig sein, um die Zehen zu begradigen und die Funktion wiederherzustellen.
Arthrose des Sprunggelenks führt zu Schmerzen, Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen, die die Mobilität beeinträchtigen können. Die Behandlung fokussiert sich auf Schmerzlinderung und Verbesserung der Gelenkfunktion durch Physiotherapie, Gewichtsmanagement und gegebenenfalls orthopädische Hilfsmittel. In fortgeschrittenen Fällen können operative Verfahren wie die Arthrodese oder der Gelenkersatz notwendig sein, um die Lebensqualität zu verbessern.
Bänderrisse und Bänderverletzungen, häufig im Sprunggelenk oder Knie auftretend, verursachen Schmerzen, Schwellungen und Instabilität. Die Behandlung umfasst in der Regel Ruhigstellung, Eis, Kompression und Hochlagerung, gefolgt von gezielter Physiotherapie zur Stärkung und Stabilisierung. In schweren Fällen kann eine operative Wiederherstellung der Bänder für die volle Funktionsfähigkeit und Stabilität des Gelenks notwendig sein.
Ein Achillessehnenriss verursacht starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung der Gehfähigkeit. Die Behandlung variiert je nach Schweregrad und kann von konservativen Methoden wie Ruhigstellung und Physiotherapie bis hin zu operativen Eingriffen reichen, um die Sehne zu reparieren und eine optimale Heilung zu gewährleisten, damit eine vollständige Wiederherstellung der Funktion und Mobilität erreicht wird.
Knochenbrüche am Fuß verursachen starke Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Die Behandlung hängt von der Art und Schwere des Bruchs ab und reicht von der Ruhigstellung in Gips oder Schiene bis hin zu operativen Eingriffen, um die Knochenfragmente zu stabilisieren und eine korrekte Heilung zu fördern. Ziel ist es, die volle Funktionalität des Fußes wiederherzustellen und langfristige Beschwerden zu vermeiden.
Sprunggelenkbrüche führen zu starken Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit. Die Behandlung variiert je nach Schweregrad des Bruchs und kann von der Ruhigstellung in einem Gipsverband bis hin zu operativen Eingriffen reichen, um die Knochenfragmente zu stabilisieren und eine optimale Heilung zu sichern. Ziel ist es, die Funktion des Sprunggelenks vollständig wiederherzustellen und langfristige Komplikationen zu vermeiden.
Achillessehnenschmerzen, oft durch Überbeanspruchung oder Entzündungen verursacht, führen zu Schmerzen hinter dem Fersenbein. Die Behandlung fokussiert auf Ruhe, Eis, entzündungshemmende Medikamente und gezielte Physiotherapie zur Stärkung und Dehnung. In hartnäckigen Fällen können spezielle Einlagen oder orthopädische Schuhe zur Entlastung beitragen, um die Beschwerden zu lindern und eine weitere Schädigung der Sehne zu verhindern.
Fersenschmerzen, häufig verursacht durch Plantarfasziitis oder Fersensporn, führen zu starken Schmerzen beim Gehen oder Stehen. Die Behandlung umfasst Ruhe, Dehnungsübungen, entzündungshemmende Medikamente und gegebenenfalls spezielle Einlagen oder Schuhe zur Druckentlastung. Ziel ist es, die Schmerzen zu lindern und die Funktion des Fußes zu verbessern, um eine optimale Mobilität zu gewährleisten.
Der Rheumafuß, charakterisiert durch Entzündungen und Schmerzen in den Gelenken, kann zu Deformitäten und eingeschränkter Mobilität führen. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung von Schmerzen, die Reduzierung der Entzündung und die Verbesserung der Fußfunktion durch Medikamente, physiotherapeutische Maßnahmen und speziell angepasste Schuheinlagen. In fortgeschrittenen Fällen können operative Eingriffe notwendig sein, um die Fußstruktur zu verbessern.
Senk-Spreizfüße, eine häufige Fußfehlstellung, führen zu Schmerzen und Ermüdungserscheinungen im Mittelfußbereich. Die Behandlung umfasst in der Regel orthopädische Einlagen, die den Fuß stützen und entlasten, sowie gezielte Fußgymnastik zur Stärkung der Fußmuskulatur. Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern und die Funktion des Fußes zu verbessern, um eine bessere Mobilität und Lebensqualität zu ermöglichen.
Kontaktieren Sie uns
Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.