Konservative Therapie

Konservative Therapie setzt auf nicht-chirurgische Behandlungsmethoden zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates.

Sie umfasst Physiotherapie, Medikation und ergonomische Anpassungen, die darauf abzielen, die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen und ihnen zu einer schnelleren Genesung zu verhelfen, ohne operative Eingriffe.

Knochenbrüche erfordern präzise und angepasste Behandlungsmethoden, um eine optimale Heilung zu gewährleisten. Von konservativen Ansätzen mit Gipsverbänden bis hin zu chirurgischen Eingriffen mit Implantaten – die moderne Orthopädie bietet ein breites Spektrum an effektiven Lösungen für die Wiederherstellung der Knochenintegrität und Funktion.

Mehr lesen…

Manuelle Medizin und Chirotherapie bieten sanfte, aber wirkungsvolle Techniken zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Diese Therapieformen setzen gezielte Handgriffe ein, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das körperliche Wohlbefinden zu steigern, ohne auf invasive Eingriffe zurückgreifen zu müssen.

Mehr lesen…

Die Stoßwellentherapie ist eine Methode zur Schmerzlinderung und Förderung der Heilung bei orthopädischen Beschwerden. Diese nicht-invasive Behandlung nutzt Schallwellen, um beschädigtes Gewebe zu regenerieren und Schmerzen effektiv zu reduzieren.

Mehr lesen…

Neuraltherapie ist eine effektive Behandlungsmethode bei chronischen Schmerzen und Funktionsstörungen. Sie basiert auf der gezielten Injektion von Lokalanästhetika an spezifischen Körperstellen, um das autonome Nervensystem zu regulieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Mehr lesen…

Gelenkinjektionen sind ein wichtiger Bestandteil der orthopädischen Schmerztherapie, die gezielt zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen in betroffenen Gelenken eingesetzt werden. Sie ermöglichen eine direkte Applikation von Medikamenten wie Kortikosteroiden oder Hyaluronsäure, um Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität der Patienten signifikant zu erhöhen.

Mehr lesen…

Röntgengesteuerte wirbelsäulennahe Infiltrationen nutzen Röntgendiagnostik für höchste Präzision bei der Behandlung von Rückenschmerzen. Diese Methode ermöglicht es, entzündungshemmende Medikamente direkt an die betroffenen Bereiche der Wirbelsäule zu liefern, wodurch gezielt Schmerzen gelindert und die Heilung unterstützt wird, ohne invasive chirurgische Eingriffe zu benötigen.

Mehr lesen…

Nervenwurzelblockaden sind eine gezielte Schmerztherapie, die durch die Injektion von Medikamenten direkt an die Nervenwurzeln der Wirbelsäule wirkt, um akute und chronische Schmerzen effektiv zu lindern. Diese Methode bietet schnelle Erleichterung bei Rücken- und Nackenschmerzen, indem sie gezielt die Schmerzübertragung der betroffenen Nerven unterbricht.

Mehr lesen…

Kryotherapie, die Anwendung von extremer Kälte zur Behandlung, bietet schnelle Linderung bei Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen im muskuloskelettalen Bereich. Diese nicht-invasive Methode stimuliert die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers, verbessert die Zirkulation und kann zur schnelleren Erholung nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden beitragen.

Mehr lesen…

ACP-Therapie, auch bekannt als Eigenbluttherapie, nutzt das autologe conditionierte Plasma des Patienten zur Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates und zur Schmerzlinderung. Durch die Injektion des aufbereiteten Blutplasmas werden körpereigene Regenerationsprozesse angeregt, die Heilung beschleunigt und die Funktion von Sehnen, Bändern und Gelenken verbessert, ohne auf fremde Substanzen zurückgreifen zu müssen.

Mehr lesen…

Therapie mit Hyaluronsäure bietet eine innovative Lösung zur Behandlung von Gelenkschmerzen, insbesondere bei Arthrose. Durch Injektionen direkt ins Gelenk verbessert sie die Gelenkfunktion, fördert die Beweglichkeit und reduziert Schmerzen, indem sie als Schmiermittel wirkt und zur Regeneration des Gelenkknorpels beiträgt.

Mehr lesen…

Die multimodale stationäre Schmerztherapie ist ein umfassender Ansatz zur Behandlung chronischer Schmerzzustände, der verschiedene Therapieformen kombiniert. Durch die Integration von medikamentöser Behandlung, Physiotherapie, psychologischer Unterstützung und weiteren Verfahren zielt sie darauf ab, Schmerzen zu reduzieren, die Lebensqualität zu verbessern und Patienten zu einer aktiveren Teilnahme am Alltagsleben zu befähigen.

Mehr lesen…

Facettendenervierungen, auch bekannt als Thermoradiofrequenzläsionen, sind ein fortschrittliches Verfahren zur Schmerzlinderung bei chronischen Rücken- und Nackenschmerzen, die durch Facettengelenksarthrose verursacht werden. Durch die Anwendung von Wärme mittels Radiofrequenzwellen werden gezielt die Nerven behandelt, die Schmerzsignale übertragen, wodurch eine langanhaltende Schmerzreduktion ohne den Einsatz von Medikamenten erreicht wird.

Mehr lesen…

Die konservative Therapie ist ein zentraler Bestandteil der Orthopädie und zielt darauf ab, Beschwerden des Bewegungsapparates ohne chirurgische Eingriffe zu behandeln. Sie wird individuell auf die jeweilige Erkrankung, die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten sowie den Verlauf der Beschwerden abgestimmt. Der Fokus liegt auf der Schmerzlinderung, der Verbesserung der Beweglichkeit und der Unterstützung von Heilungsprozessen.

Mehr lesen…

Kontaktieren Sie uns

Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.