Knie

Knieerkrankungen und -verletzungen, von Meniskusschäden bis hin zu Arthrose, führen zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen.

Die Behandlung reicht von konservativen Maßnahmen wie Physiotherapie und Schmerzmanagement bis hin zu operativen Eingriffen, um die Funktionalität wiederherzustellen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Meniskusschäden oder -risse im Knie führen zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit. Die Behandlung reicht von konservativen Methoden wie Physiotherapie und Schonung bis hin zu operativen Eingriffen, um beschädigtes Gewebe zu reparieren oder zu entfernen, abhängig vom Ausmaß der Verletzung und der Lebensweise des Patienten, um eine optimale Funktion und Schmerzlinderung zu gewährleisten.

Mehr lesen…

Knorpelschäden im Knie können zu Schmerzen, Steifigkeit und einer eingeschränkten Gelenkfunktion führen. Die Behandlung variiert von konservativen Ansätzen wie Physiotherapie und Gewichtsmanagement bis hin zu fortschrittlichen operativen Verfahren wie Knorpeltransplantationen oder -regeneration, um die Gelenkoberfläche zu erneuern und eine verbesserte Mobilität und Lebensqualität zu ermöglichen.

Mehr lesen…

Ein Kreuzbandriss, eine häufige Verletzung des Kniegelenks, führt zu Instabilität, Schmerzen und Schwellungen. Die Behandlung kann von konservativer Therapie mit Physiotherapie und Muskelaufbau bis hin zu operativen Eingriffen reichen, um das gerissene Band zu ersetzen und die Stabilität des Knies wiederherzustellen, damit eine Rückkehr zu normalen Aktivitäten und Sport möglich ist.

Mehr lesen…

Kniegelenkarthrose, auch als Gonarthrose bekannt, verursacht Schmerzen, Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen. Die Behandlung konzentriert sich auf Schmerzlinderung, Erhaltung der Mobilität und Verzögerung des Krankheitsfortschritts durch Gewichtsmanagement, Physiotherapie, Schmerzmittel und in fortgeschrittenen Fällen auch operative Eingriffe wie den Kniegelenkersatz, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Mehr lesen…

Ein Kniescheibenbruch führt zu starken Schmerzen, Schwellungen und einer eingeschränkten Beweglichkeit des Knies. Die Behandlung variiert je nach Schwere des Bruchs und kann von der Ruhigstellung in einem Gips oder einer Schiene bis hin zu operativen Eingriffen reichen, um die Bruchstücke zu stabilisieren und eine korrekte Heilung zu fördern, damit eine optimale Funktion des Knies wiederhergestellt werden kann.

Mehr lesen…

Ein Schienbeinbruch, einer der häufigsten Knochenbrüche, verursacht starke Schmerzen, Schwellungen und Unfähigkeit, das betroffene Bein zu belasten. Die Behandlung reicht von der Ruhigstellung in Gips oder Schienen bis hin zu operativen Eingriffen, um die Knochenfragmente zu stabilisieren und eine korrekte Heilung zu gewährleisten, was essentiell ist für die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit des Beines.

Mehr lesen…

Das Patellaspitzensyndrom, eine Form der Kapsel- und Sehnenreizung am Knie, verursacht Schmerzen unterhalb der Kniescheibe, besonders bei Aktivitäten wie Springen oder Laufen. Die Behandlung konzentriert sich auf Schmerzlinderung und Entzündungshemmung durch Ruhe, Eis, spezifische Physiotherapie und gegebenenfalls entzündungshemmende Medikamente, um die Belastungsfähigkeit des Knies schrittweise wiederherzustellen und weitere Verletzungen zu vermeiden.

Mehr lesen…

Eine Bakerzyste, eine Flüssigkeitsansammlung hinter dem Knie, führt zu Schwellung und Schmerzen, besonders bei Beugung oder Streckung. Die Behandlung zielt auf die Linderung von Symptomen und die Ursachenbekämpfung ab, häufig durch Physiotherapie, Entlastung und in einigen Fällen Punktion. Bei zugrunde liegenden Gelenkerkrankungen wird zusätzlich die Primärerkrankung behandelt, um das Wiederauftreten der Zyste zu verhindern.

Mehr lesen…

Kontaktieren Sie uns

Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.