ACP (Autologes Conditioniertes Plasma, Eigenbluttherapie)

ACP, Autologes Conditioniertes Plasma, auch bekannt als Eigenbluttherapie, ist eine innovative Behandlungsmethode, die sich in der regenerativen Medizin, Orthopädie und Sportmedizin zunehmender Beliebtheit erfreut. Diese Therapie nutzt die heilungsfördernden Eigenschaften des körpereigenen Blutes, um die Regeneration von geschädigtem Gewebe zu unterstützen und Entzündungsprozesse zu reduzieren. Das Verfahren ist besonders bei der Behandlung von Sehnenverletzungen, Arthrose und anderen degenerativen Gelenkerkrankungen sowie bei der Heilung von Wunden und der Behandlung von Hauterkrankungen von Bedeutung.

Grundprinzip der ACP-Therapie

Die ACP-Therapie basiert auf der Gewinnung von Plasma aus dem eigenen Blut des Patienten. Das Blut wird entnommen und anschließend zentrifugiert, um das Plasma zu separieren, das reich an Wachstumsfaktoren, Blutplättchen und anderen heilungsfördernden Substanzen ist. Dieses autologe conditionierte Plasma wird dann in das betroffene Gebiet reinjiziert, um die natürliche Heilung des Körpers zu stimulieren.

Anwendungsgebiete

  • Sehnenverletzungen: ACP wird häufig bei der Behandlung von Sehnenverletzungen wie Tennisellenbogen, Achillessehnenentzündung und anderen Tendinopathien eingesetzt.
  • Gelenkerkrankungen: Die Injektion von ACP in arthrotische Gelenke kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern.
  • Muskelverletzungen: ACP kann die Heilung von Muskelverletzungen beschleunigen und wird oft bei Sportlern angewendet, um die Erholungszeit zu verkürzen.
  • Hauterkrankungen und Wundheilung: In der ästhetischen Medizin und Dermatologie wird ACP zur Verbesserung der Hautqualität, zur Behandlung von Haarausfall und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt.

Vorteile der ACP-Therapie

  • Natürliche Behandlung: Da das Plasma vom Patienten selbst stammt, besteht ein minimales Risiko für allergische Reaktionen oder Abstoßungsreaktionen.
  • Förderung der Regeneration: ACP enthält Wachstumsfaktoren, die die Reparatur und Regeneration von geschädigtem Gewebe unterstützen.
  • Schmerzlinderung: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von ACP können zu einer effektiven Schmerzlinderung beitragen.
  • Vielseitigkeit: ACP kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen eingesetzt werden.

Durchführung und Sicherheit

Die ACP-Therapie wird in der Regel ambulant durchgeführt. Nach der Blutentnahme, der Aufbereitung des Plasmas und der Reinjektion können die Patienten ihre normalen Aktivitäten in der Regel schnell wieder aufnehmen. Die Therapie gilt als sicher, wobei das Risiko von Infektionen an der Injektionsstelle minimal ist.

Fazit

ACP bietet eine vielversprechende Option für die Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen, die traditionell schwer zu behandeln sind. Durch die Nutzung der regenerativen Kapazitäten des eigenen Körpers kann die ACP-Therapie die Heilung fördern, Schmerzen reduzieren und die Funktion verbessern. Da es sich um eine relativ neue Therapieform handelt, ist eine weitere Forschung notwendig, um die volle Bandbreite ihrer Anwendungsmöglichkeiten und langfristigen Effekte zu verstehen. Patienten sollten eine Behandlung nur bei qualifizierten Fachleuten in Betracht ziehen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Termin buchen

Oder telefonisch:
(0511) 22 00 14-0

Kontaktieren Sie uns

Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.