Meniskusschaden / Meniskusriss

Ein Meniskusschaden oder Meniskusriss bezieht sich auf eine Verletzung der Menisken, die zwei halbmondförmige Knorpelscheiben im Kniegelenk sind. Diese Knorpel dienen als Stoßdämpfer zwischen Oberschenkel- und Schienbeinknochen und helfen, das Knie zu stabilisieren. Meniskusrisse können durch akute Verletzungen, wie sie bei Sportarten mit plötzlichen Stopps und Drehungen vorkommen, oder durch degenerative Prozesse bei älteren Personen entstehen.

Ursachen

Meniskusrisse können durch verschiedene Mechanismen verursacht werden:

Akute Verletzungen: Häufig bei jüngeren Menschen während sportlicher Aktivitäten, wenn das Knie verdreht wird, während der Fuß fest auf dem Boden steht.

Degeneration: Im Laufe der Zeit kann der Meniskus schwächer werden und bei alltäglichen Aktivitäten reißen, besonders bei Personen über 40 Jahren.

Symptome

Die Symptome eines Meniskusrisses können variieren, umfassen aber typischerweise:

  • Schmerzen im Knie, besonders an der Seite des Risses
  • Schwellung oder Steifheit im Knie
  • Ein eingeschränktes Bewegungsausmaß des Knies
  • Ein Gefühl, als würde das Knie “blockieren” oder nicht vollständig strecken
  • Ein knackendes oder reibendes Geräusch beim Bewegen des Knies

Diagnose

Die Diagnose eines Meniskusrisses erfolgt durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, der Anamnese des Patienten und bildgebenden Verfahren. Ein Arzt kann spezifische Tests durchführen, um einen Meniskusriss zu identifizieren. Bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) können den Riss detailliert darstellen und helfen, andere Knieprobleme auszuschließen.

Behandlung

Die Behandlung eines Meniskusrisses hängt von seiner Größe, Lage und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.

Konservative Behandlung

Bei kleineren Rissen oder bei Patienten mit geringem Aktivitätsniveau kann eine konservative Behandlung ausreichen:

  • Ruhe und Vermeidung von belastenden Aktivitäten
  • Eisapplikation zur Reduktion von Schwellungen
  • Schmerzmittel zur Linderung der Schmerzen
  • Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur um das Knie und zur Verbesserung der Beweglichkeit

Operative Behandlung

Bei größeren Rissen, anhaltenden Symptomen trotz konservativer Behandlung oder bei jüngeren, aktiven Personen kann eine Operation notwendig sein:

  • Meniskusnaht: Der gerissene Meniskus wird genäht, um ihn zu heilen.
  • Meniskusteilentfernung (Meniskektomie): Entfernung des beschädigten Meniskusgewebes.
  • Meniskusersatz: In seltenen Fällen kann ein beschädigter Meniskus durch ein Implantat ersetzt werden.

Prävention

Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Meniskusrissen umfassen:

  • Aufwärmübungen und Dehnung vor sportlichen Aktivitäten
  • Stärkung der Beinmuskulatur, insbesondere der Quadrizeps- und Hamstringmuskeln
  • Vermeidung von Aktivitäten, die das Knie unnötig belasten

Fazit

Meniskusrisse sind eine häufige Knieverletzung, die bei Personen aller Altersgruppen auftreten können. Die Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Risses und dem Aktivitätsniveau des Patienten. Viele Menschen erholen sich erfolgreich mit einer Kombination aus Ruhe, physikalischer Therapie und gegebenenfalls chirurgischer Intervention, wodurch sie zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren können. Präventive Maßnahmen spielen eine wichtige Rolle bei der Minimierung des Risikos für Meniskusschäden.

Termin buchen

Oder telefonisch:
(0511) 22 00 14-0

Kontaktieren Sie uns

Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.