Rücken
Rückenerkrankungen und -beschwerden, von Verspannungen bis hin zu Bandscheibenvorfällen, sind weit verbreitet und führen zu Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen.
Die Behandlung umfasst ein breites Spektrum an Ansätzen, von Physiotherapie und Schmerzmanagement über ergonomische Anpassungen bis hin zu operativen Eingriffen, um die Ursache der Beschwerden zu adressieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Ein Hexenschuss, auch bekannt als Lumbago, ist eine plötzliche, scharfe Schmerzattacke im unteren Rückenbereich, die Bewegungen stark einschränken kann. Die Behandlung fokussiert sich auf Schmerzlinderung durch Ruhe, Wärmeanwendungen und entzündungshemmende Medikamente. Physiotherapeutische Übungen können ebenfalls helfen, die Muskulatur zu stärken und zukünftigen Episoden vorzubeugen.
Ein Bandscheibenvorfall verursacht durch das Austreten von Bandscheibenmaterial starke Rücken- oder Nackenschmerzen, oft mit Ausstrahlung in Arme oder Beine. Die Behandlung reicht von konservativen Maßnahmen wie Physiotherapie und Schmerzmanagement bis hin zu operativen Eingriffen, um den Druck auf die Nerven zu lindern und die Mobilität wiederherzustellen.
Die Enge des Spinalkanals, auch Spinalkanalstenose genannt, führt zu Rücken- und Beinschmerzen, besonders beim Gehen. Behandlungsstrategien reichen von Physiotherapie und Schmerzmitteln zur Symptomlinderung bis hin zu operativen Verfahren, um den verengten Kanal zu erweitern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Facettengelenkarthrose, eine Form der Arthrose im Bereich der Wirbelsäule, führt zu Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen. Die Behandlung konzentriert sich auf Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit durch Physiotherapie, Schmerzmanagement und in einigen Fällen invasive Verfahren wie Injektionen oder minimalinvasive chirurgische Eingriffe.
Wirbelsäulenfehlstatik, bedingt durch Haltungsfehler oder strukturelle Veränderungen, führt zu Rückenschmerzen und kann die Lebensqualität beeinträchtigen. Die Behandlung umfasst Physiotherapie, ergonomische Anpassungen und gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur, um die Wirbelsäulenposition zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren. In speziellen Fällen können auch orthopädische Hilfsmittel zum Einsatz kommen.
Skoliose, eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, kann zu Schmerzen, Haltungsproblemen und eingeschränkter Beweglichkeit führen. Die Behandlung variiert je nach Schweregrad und kann von Physiotherapie und Tragen spezieller Korsetts bis hin zu operativen Eingriffen reichen, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und eine weitere Verkrümmung zu verhindern.
Kontaktieren Sie uns
Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.