Hexenschuss (Lumbago)

Der Hexenschuss, medizinisch als Lumbago bezeichnet, ist ein plötzlich auftretender, intensiver Schmerz im unteren Rückenbereich. Dieser Schmerz kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie zum Beispiel durch falsche Bewegungen, Heben schwerer Lasten, langandauerndes Sitzen in einer ungünstigen Position oder durch degenerative Veränderungen der Wirbelsäule. Lumbago ist ein weit verbreitetes Leiden, das Menschen jeden Alters treffen kann, jedoch häufiger bei Personen mittleren Alters auftritt.

Ursachen

Die Ursachen für einen Hexenschuss können vielfältig sein und umfassen unter anderem:

  • Muskelverspannungen oder -zerrungen
  • Bandscheibenvorfälle oder -degeneration
  • Aktivierte Arthrose der kleinen Wirbelgelenke
  • Seltener: Entzündliche Erkrankungen wie Spondylitis ankylosans

Symptome

Die Hauptbeschwerde bei einem Hexenschuss ist ein plötzlicher, stechender Schmerz im unteren Rückenbereich, der die Beweglichkeit stark einschränken kann. Weitere Symptome können sein:

  • Schmerzausstrahlung in die Beine
  • Steifheit und eingeschränkte Flexibilität der Wirbelsäule
  • Erhöhte Schmerzintensität bei bestimmten Bewegungen oder Positionen

Diagnose

Die Diagnose eines Hexenschusses basiert in der Regel auf der klinischen Untersuchung und der Beschreibung der Symptome durch den Patienten. Bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT werden angewendet, wenn eine spezifischere Ursache für den Schmerz vermutet wird oder der Schmerz nach initialer Behandlung nicht nachlässt.

Behandlung

Die Behandlung eines Hexenschusses zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die normale Beweglichkeit wiederherzustellen. Häufige Behandlungsmethoden umfassen:

  • Schmerzmittel: Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) oder Muskelrelaxantien können zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.
  • Wärme- und Kältetherapie: Die Anwendung von Wärme oder Kälte kann helfen, die Schmerzen zu reduzieren und die Muskeln zu entspannen.
  • Physiotherapie: Gezielte Übungen können die Rückenmuskulatur stärken und zukünftigen Beschwerden vorbeugen.
  • Manuelle Therapie: Techniken wie Massage oder chiropraktische Anpassungen können bei einigen Patienten Linderung verschaffen.

Prävention

Präventive Maßnahmen gegen einen Hexenschuss umfassen:

  • Regelmäßige körperliche Aktivität und Rückenübungen zur Stärkung der Muskulatur
  • Ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz und zu Hause
  • Vermeidung von Bewegungen, die das Risiko für Rückenverletzungen erhöhen
  • Erhalt eines gesunden Körpergewichts

Fazit

Ein Hexenschuss ist eine schmerzhafte, aber in der Regel vorübergehende Erkrankung. Durch eine Kombination aus Ruhe, medikamentöser Behandlung und Physiotherapie können die meisten Betroffenen eine schnelle Linderung ihrer Symptome erfahren. Präventive Maßnahmen und ein starker, flexibler Rücken sind der Schlüssel zur Vermeidung zukünftiger Episoden.

Termin buchen

Oder telefonisch:
(0511) 22 00 14-0

Kontaktieren Sie uns

Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.