Wirbelsäulenfehlstatik
Eine Wirbelsäulenfehlstatik bezeichnet eine Fehlhaltung oder Fehlstellung der Wirbelsäule, die das komplexe Gleichgewicht des Skelettsystems beeinträchtigt. Sie ist meistens Folge muskulärer Dysbalancen, sie kann aber auch ihrerseits zu Beschwerden führen, da die Wirbelsäule eine zentrale Rolle für die Stabilität und Beweglichkeit des Körpers spielt.
Ursachen einer Wirbelsäulenfehlstatik
Die Ursachen für eine Fehlstatik der Wirbelsäule sind vielfältig. Häufig sind sie auf eine Kombination aus folgenden Faktoren zurückzuführen:
- Ungünstige Haltungsgewohnheiten: Langzeitiges Sitzen, insbesondere in unergonomischer Haltung, begünstigt Fehlstellungen.
- Muskelungleichgewichte: Einseitige Belastungen, beispielsweise durch berufliche Tätigkeiten oder sportliche Betätigungen, können die Statik der Wirbelsäule beeinflussen.
- Angeborene Fehlstellungen: Skoliose oder Kyphose (Rundrücken) sind oft genetisch bedingt.
- Verletzungen und Erkrankungen: Traumata, Bandscheibenvorfälle oder Osteoporose können die Statik nachhaltig verändern.
- Alterungsprozesse: Degenerative Veränderungen der Bandscheiben und Wirbelkörper sind typische Ursachen im höheren Lebensalter.
Symptome, Diagnostik und Therapie werden unter den jeweiligen spezifischen Krankheitsbildern beschrieben.
Kontaktieren Sie uns
Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.