Operative Versorgung von Knochenbrüchen bei Erwachsenen

Die operative Versorgung von Knochenbrüchen bei Erwachsenen ist ein entscheidender Aspekt der Traumatologie und Orthopädie, der darauf abzielt, die korrekte Ausrichtung der Knochenfragmente wiederherzustellen, die Heilung zu beschleunigen und die Funktion des verletzten Bereichs zu optimieren. Mit Fortschritten in der medizinischen Technologie und chirurgischen Techniken haben sich die Möglichkeiten und Erfolgsraten der operativen Frakturbehandlung erheblich verbessert.

Indikationen für die operative Behandlung

Nicht alle Knochenbrüche erfordern einen operativen Eingriff. Die Entscheidung für eine Operation hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Bruchs, seiner Lokalisation, dem Ausmaß der Verschiebung der Knochenfragmente und der Anwesenheit von Begleitverletzungen. Allgemein gelten folgende Indikationen für eine operative Versorgung:

  • Offene Frakturen, bei denen der Knochen die Haut durchbricht
  • Komplexe Frakturen mit erheblicher Verschiebung der Knochenfragmente
  • Frakturen, die in Gelenknähe auftreten und das Risiko einer Gelenkfunktionsstörung bergen
  • Mehrfachfrakturen, die die Stabilität des Skeletts beeinträchtigen
  • Frakturen, die nicht angemessen auf eine konservative Behandlung ansprechen

Gängige operative Verfahren

Die Wahl des operativen Verfahrens hängt von der spezifischen Natur des Knochenbruchs ab. Zu den gängigen Methoden gehören:

  • Osteosynthese: Einsatz von Metallplatten, Schrauben, Nägeln und Drähten, um die Knochenfragmente zu stabilisieren und in der richtigen Position zu halten, bis sie geheilt sind.
  • Intramedulläre Nagelung: Ein Verfahren, bei dem ein langer Metallstab in den Markraum eines langen Knochens (z.B. Femur oder Tibia) eingeführt wird, um Stabilität zu gewährleisten.
  • Externe Fixierung: Anwendung eines stabilen Rahmens außerhalb des Körpers, der über Stangen und Drähte mit den Knochenfragmenten verbunden ist, um diese zu stabilisieren.
  • Gelenkersatz (Arthroplastik): Bei schweren Frakturen, die Gelenkflächen betreffen, kann ein künstlicher Gelenkersatz erforderlich sein.

Vorteile der operativen Behandlung

  • Schnellere Mobilisierung: Operative Verfahren ermöglichen oft eine frühere Belastung und Bewegung der verletzten Extremität, was zur Vermeidung von Komplikationen wie Thrombosen und Muskelschwund beiträgt.
  • Präzise Ausrichtung: Die Operation ermöglicht eine genaue Ausrichtung der Knochenfragmente, was die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Heilung und Minimierung von Langzeitkomplikationen erhöht.
  • Wiederherstellung der Funktion: Durch die Wiederherstellung der anatomischen Struktur des Knochens und angrenzender Gelenke kann eine bessere funktionelle Erholung erzielt werden.

Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht auch bei der operativen Versorgung von Knochenbrüchen ein Risiko für Komplikationen, darunter Infektionen, Blutungen, Nerven- oder Gefäßschäden und die Möglichkeit einer verzögerten Knochenheilung oder Pseudarthrose (Falschgelenkbildung). Die sorgfältige Auswahl der Patienten, eine präzise chirurgische Technik und eine adäquate Nachsorge sind entscheidend, um diese Risiken zu minimieren.

Nachsorge und Rehabilitation

Die postoperative Nachsorge und Rehabilitation sind entscheidend für den Erfolg der Frakturbehandlung. Dies umfasst in der Regel Physiotherapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit, Kraft und Funktion, Schmerzmanagement und gegebenenfalls die Anpassung von Aktivitäten während der Heilungsphase.

Fazit

Die operative Versorgung von Knochenbrüchen bei Erwachsenen bietet die Möglichkeit, eine präzise Ausrichtung der Knochenfragmente zu erreichen, die Heilung zu beschleunigen und eine optimale funktionelle Erholung zu fördern. Die Auswahl des geeigneten Verfahrens erfordert eine umfassende Bewertung durch erfahrene Traumatologen, um individuell angepasste Behandlungspläne zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Zielen jedes Patienten entsprechen.

Termin buchen

Oder telefonisch:
(0511) 22 00 14-0

Kontaktieren Sie uns

Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.