Handoperationen (z.B. Carpaltunnelsyndrom, Ringbandverengung, Daumensattelgelenksarthrose)

Handoperationen umfassen eine Vielzahl von chirurgischen Eingriffen, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern, die Funktion wiederherzustellen und strukturelle Probleme in der Hand zu korrigieren. Zu den häufigsten Operationen gehören die Carpaltunnelspaltung, Ringbandspaltung und die Behandlung der Daumensattelgelenksarthrose. Diese Eingriffe werden bei verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen der Hand eingesetzt, die konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Schienung oder Medikamente nicht verbessern konnten. (Siehe auch „Rheumachirurgie“)

Carpaltunnelspaltung

Die Operation zur Spaltung des Carpaltunnels ist ein häufig durchgeführter Eingriff, der bei Patienten mit Carpaltunnelsyndrom angewendet wird. Dieses Syndrom entsteht durch eine Kompression des Nervus medianus im Handgelenk, was zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen und Schwäche in der Hand führen kann. Während der Operation macht der Chirurg einen Schnitt in das Ligament, das den Carpaltunnel am Handgelenk überspannt, um den Druck auf den Nerv zu verringern und die Symptome zu lindern.

Ringbandspaltung

Die Ringbandspaltung wird bei der Behandlung des Schnappfinger-Syndroms eingesetzt. Dabei kommt es zur Einengung eines der Ringbänder, die die Beugesehnen der Finger umgeben. Dies führt zu Schmerzen und einem hörbaren Schnappen beim Beugen oder Strecken des betroffenen Fingers. Die Operation beinhaltet das Durchtrennen des betroffenen Ringbands, um die Sehne zu befreien und die normale Beweglichkeit des Fingers wiederherzustellen.

Behandlung der Daumensattelgelenksarthrose

Die Daumensattelgelenksarthrose, auch Rhizarthrose genannt, ist eine degenerative Erkrankung, die das Gelenk am Daumenansatz betrifft und zu Schmerzen, Schwäche und Bewegungseinschränkungen führen kann. Operative Behandlungsmöglichkeiten umfassen die Resektionsarthroplastik, bei der ein Knochen entfernt wird, um Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern, oder die Implantation von Prothesen, um das Gelenk zu ersetzen.

Nachsorge und Rehabilitation

Die Nachsorge und Rehabilitation nach Handoperationen sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Dies kann Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit, Schienen zur Unterstützung der Heilung und individuell angepasste Übungsprogramme umfassen. Die vollständige Erholung und Wiederherstellung der Funktion kann mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.

Fazit

Handoperationen stellen eine wichtige Option für die Behandlung verschiedener Handprobleme dar, die das tägliche Leben und die Arbeitsfähigkeit der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Eine frühzeitige Diagnose und die Wahl des richtigen chirurgischen Verfahrens in Kombination mit einer sorgfältigen Nachsorge sind entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung und die Wiederherstellung der Handfunktion.

Termin buchen

Oder telefonisch:
(0511) 22 00 14-0

Kontaktieren Sie uns

Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.