Dr. med. Ryszard van Rhee

Dr. med. Ryszard van Rhee ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er führt die Schwerpunktbezeichnung Orthopädische Rheumatologie und die Zusatzbezeichnungen Spezielle Schmerztherapie, Sportmedizin, Chirotherapie und Physikalische Therapie.
Ärztlicher Werdegang
Geboren am 7.10.1964 in Chemnitz.
Berufsbezeichnung:
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie
Zusatzqualifikationen:
Chirotherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur
Stationen der Schullaufbahn:
- Grundschule in Posen
- Gymnasium Katharineum zu Lübeck
- Stadtwald-Gymnasium in Essen
- Ratsgymnasium in Rheda-Wiedenbrück
Stationen der Berufslaufbahn:
- Studium der Humanmedizin in Hannover (MHH)
- Auslandsstudium in Dublin (IRE) und Greenville/NC (USA)
Promotion:
Orthopädische Abteilung der MHH
Thema: Langzeitergebnisse der offenen Reposition der sogenannten angeborenen Hüftluxation mit Beiträgen zur Diagnostik
Weitere Ausbildung:
Unfallchirurgische Ausbildung am Kreiskrankenhaus Lehrte
Fachorthopädische Ausbildung:
- Annastift Hannover
- Norddeutsches Wirbelsäulenzentrum Cuxhaven
- Allgemeine Orthopädie Cuxhaven
- Rheumazentrum Cuxhaven
- Rheumazentrum RKK Bremen
Letzte klinische Position:
Kommissarischer Leiter der Abteilung für Rheumaorthopädie und Osteoarthritis im Seehospital Sahlenburg Cuxhaven
Schwerpunkte:
- Gelenkoperationen bei Verschleißerkrankungen und entzündlichen Gelenkerkrankungen (z.B. chronische Polyarthritis)
- Endoprothesen (Knie, Hüfte, Schulter, oberes Sprunggelenk, Fingergelenke)
- Gelenkspiegelungen und arthroskopische Operationen (insbesondere an Schulter-, Knie- und Sprunggelenk)
- Offene Gelenkoperationen an allen Gelenken
- Handchirurgische Operationen (z.B. Karpaltunneloperationen, Ringbandspaltung, Rheumachirurgie, Tenosynovektomien, Gelenksynovektomien, Operationen bei Daumensattelgelenksarthrose)
- Fußchirurgische Operationen (z.B. Ballenoperationen, komplexe Fußkorrekturen, auch bei rheumatisch bedingten Fußdeformitäten)
- konservative und operative Therapie von Wirbeläulenerkrankungen (z.B. Periradikuläre Therapie, i.e. computertomographisch gestützte Nervenwurzelbehandlung, Röntgengestützte Wirbelgelenkdenervierung, Kyphoplastie bei Osteoporose bedingten Wirbelkörperbrüchen, Dornfortsatzspreizer bei Spinaler Stenose)
- Stationäre und ambulante orthopädische Schmerztherapie
- Akupunktur (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur)
Mitgliedschaften in Verbänden und wissenschaftlichen Gesellschaften:
- Assoziation für Orthopädische Rheumatologie
- Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Bundesverband der Belegärzte
- Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk
- Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
- European Foot and Ankle Society
- Landesverband Niedersächsischer Belegärzte
- Niedersächsischer Sportärztebund
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie
Ehrenamtliche Tätigkeit:
- Vorstandsmitglied der Nordheim-Stiftung
- Vorsitzender des Landesverbandes Niedersächsischer Belegärzte
Fernseh- und Radiobeiträge:
- NDR Visite
- NDR 1 Radio Niedersachsen
- NDR Info
- Radio Flora
Kontaktieren Sie uns
Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.